Lerntherapie

Lerntherapie ist keine Nachhilfe, die den aktuellen Lernstoff vermittelt und auf Klassenarbeiten vorbereitet, sondern legt die Basis für erfolgreiches Lernen in der Zukunft. Lerntherapie setzt immer auf der Stufe an, auf der sich das Kind befindet. Erst wenn es sprachliche Grundsätze verinnerlicht hat und ein Zahl- und Mengenverständnis aufgebaut hat, kann das Kind Strategien wie Rechtschreib- oder Rechenregeln anwenden und verstehen. Dies ist mit dem Bild eines Hauses vergleichbar. Wenn das Fundament nicht sicher ist, kann der Rest nicht aufgebaut werden. Daher ist Nachhilfe bei Kindern am Ende der Grundschule oft weniger erfolgreich.

Das hat zur Folge, dass Lerntherapie auf einen längeren Zeitraum angelegt ist. Es braucht Zeit, diese grundsätzlichen Vorstellungen aufzubauen und Kenntnisse zu automatisieren. Je früher die Therapie beginnt, desto weniger ist aufzuholen. Ich arbeite auf der Basis wissenschaftlich fundierter und geprüfter Lernprogramme, die individuell auf das jeweilige Kind angepasst werden, ausschließlich in Einzeltherapie. Neben diesem sogenannten „Symptomtraining“ beinhaltet psychologische Lerntherapie auch Strategien zur Selbstwertstärkung und Motivation, zum Umgang mit Rückschlägen, zur Stressbewältigung und Entspannung. Sollten Basisfunktionen wie die Konzentration oder logisches Denken Trainingsbedarf haben, wird dies ebenfalls berücksichtigt. Manchmal unterstützt ein Handschriftentraining oder die Förderung visueller oder auditiver Wahrnehmung. Und zu guter Letzt ist die Beziehung zum Kind das Wichtigste: Der Spaß darf also nicht zu kurz kommen.

Die Beratung der Eltern zur Unterstützung des Therapieerfolgs ist selbstverständlich. Eine Zusammenarbeit mit den Lehrkräften Ihres Kindes ist sinnvoll, findet aber natürlich nur mit Ihrem Einverständnis statt.

Ich lege Wert auf eine transparente Kostenstruktur. Das Honorar für einen Terminblock (4 Termine à 45 Minuten) beträgt 210 €. Es wird ein fester Termin pro Woche vereinbart. Während der Praxisschließzeiten wird kein Honorar fällig.  Regelmäßige Elterngespräche sind in diesem Honorar enthalten.

NEU: Team-Training für Privatzahler. Unter bestimmten Voraussetzungen ist es möglich, dass sich zwei Kinder einen Therapieplatz teilen. Dann findet das Präsenztraining alle 14 Tage statt. In der jeweils dazwischen liegenden Woche arbeiten die Kinder zu Hause mit einer Bezugsperson. Konkrete Aufgaben und benötigtes Material werden dafür mitgegeben. Das Honorar für vier Präsenztermine (also ca. 8 Wochen) inklusive Beratung und Material für die Termine zu Hause beträgt im Team-Training 230 €.

Bei Interesse an Lerntherapie vereinbaren Sie bitte einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch (Honorar: 50 €). In diesem lernen wir uns ohne Kind kennen und klären alle wichtigen Fragen.

Lerntherapie ist fast immer eine privat zu zahlende Leistung. Unter bestimmten und sehr eng begrenzten Voraussetzungen übernimmt das Jugendamt die Kosten. Dazu habe ich eine Anerkennung aller Jugendämter des EN-Südkreises, der Stadt Hagen sowie der Stadt Radevormwald erhalten. Bei Fragen dazu berate ich Sie gern. Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Lerntherapie grundsätzlich nicht.